Bischof Johann III von Eich (Bischof von Eichstätt 1445 bis 1464) ließ den Turm im 15. Jahrhundert errichten. Der ursprüngliche Spitzhelm wurde abgeflacht. Noch zu sehen ist das Wappen des o.g. Bischofs.
Die Namensgebung erfolgte wohl wegen des „Reifenwulstes“ aus Stein.
Zwischen diesem und dem nächsten Stadtturm ist die ehemalige Stadtmauer noch in ihrer ursprünglichen Höhe bis zu 7 m erhalten.
Auch von dem einst recht breiten und tiefen Stadtgraben kann man sich hier noch einen guten Eindruck verschaffen.