Das Kornhaus, 36 m lang, 13 m breit und 20 m hoch, wurde 1457 als Zehentstadel der Fürstbischöfe von Eichstätt, den Landesherren der Stadt, errichtet. Es ist das stattlichste und originellste profane Gebäude der Stadt, ja der gesamten Region. Das Fachwerk und die Innenkonstruktion sind imposant. Ein „gar mächtiger Wald“ sei zum Bau nötig gewesen, schreibt ein Chronist.
Seit 1862 im Besitz der Stadt, wurde es von 1897 bis 1984 als Hopfenlager und Hopfensignierhalle genutzt.
"Es braut sich was zusammen..."
Auf 1200qm erleben Sie die Welt des Hopfens und des Bieres. Ein 600 Jahre altes Haus wird interaktiv und modern gestaltet. Ein einzigartiges Erlebnis für jeden Besucher!
Nach einer aufwändigen Renovierung wird das Kornhaus im Frühjahr 2015 die Erlebniswelt Bier mit Degustation und Handwerksbrauerei aufnehmen.