Sie ist den Heiligen St. Johannes der Täufer,
St. Stephanus und Sebastianus geweiht.
Erbaut wurde die Kirche 1557 bis
1559 nach der Verlagerung des Friedhofs
aus der Innenstadt nach außen.
1715 bis 1717 wurde die Kirche vergrößert
und barockisiert. Beachtenswert ist die
14 steinerne Außenkanzel, von der aus am
26.
27.
26.
Johannistag im Juni anlässlich einer Votivprozession
regelmäßig gepredigt wird.
Prozession und Predigt stehen im Zusammenhang
mit der Belagerung und Befreiung
Spalts im Jahre 1450. Die schließlich
besiegten Nürnberger Landsknechte sollen
dort ihr Lager aufgeschlagen haben,
wo 1556 der „neue“ Friedhof angelegt
wurde.